Sie sind hier

Literatur

pogrom.jpg

Pogrom
Aktuell
Neue Studie zeigt erschreckende Ergebnisse: Wo im Mittelalter Juden verfolgt wurden, waren die Nazis später besonders stark.
title ); $buchstabe = mb_substr ($filtered,0,1); $appendix = ' wie...'; echo html_entity_decode($buchstabe.$appendix); ?>

Musikalischer Mainstream

Tendenzen hin zum martialischen Auftritt und einer rechtsgerichteten Ästhetik machen sich auch im musikalischen Mainstream bei den Bands der "Neuen deutschen Härte" wie Rammstein oder Joachim Witt bemerkbar, wobei die definitiv nicht als rechtsextrem bezeichnet werden können, aber über ihr teilweise gewaltversprühendes hartes Image für rechtsgesinnte Zuhörer Projektionsflächen schaffen.

Archiv

Über 200.000 Juden sind in den letzten 20 Jahren aus den Staaten der ehemaligen Sowjetunion nach Deutschland zugewandert. Der Fotograf Michael Kerstgens hat diesen Prozess seit 1992 begleitet. Seine Bilder zeigen, wie sich das Leben der Zugewanderten und die jüdischen Gemeinden verändert haben.
Matthias Quent untersucht in seinem Buch „Mehrebenenanalyse rechtsextremer Einstellungen“ anhand einer Auswertung verschiedener Daten aus Thüringen und Hessen, was die tatsächlichen Ursachen für Rechtsextremismus in der Gesellschaft sind.
Hilde Schramm, Tochter von Albert Speer, hat ihrer Lehrerin Dora Lux (1882-1959) ein umfangreiches Buch gewidmet. Es zeigt, wie eine unabhängige und couragierte Frau ihren eigenen Weg ging und sich in der NS-Zeit auf riskante Weise gegen ihre Entrechtung wehrte.
Mit einem neu erschienenen Praxishandbuch „Nazis Nerven!“ will die Arbeitsgemeinschaft freier Jugendverbände Jugendleiterinnen und Jugendleitern ein nützliches Werkzeug für die tägliche Gruppenarbeit an die Hand geben, um gegen die Unterwanderung durch rechtsextreme Strategien gewappnet zu sein.
Deutschland ist seit Jahrzehnten von Zuwanderung geprägt. Fast jeder fünfte hat inzwischen einen sogenannten Migrationshintergrund. Dennoch verweigert die Mehrheitsgesellschaft diesen Deutschen häufig die gleichberechtigte Anerkennung. Deswegen fordern Nicol Ljubić und 16 weitere Autor_innen: „Schluss mit der Deutschenfeindlichkeit!“