Sie sind hier

Service

Service

(NS) Hardcore/Hatecore

Die Hardcore-Bewegung entwickelt sich zu einem immer bedeutsameren Einfallstor des Rechtsextremismus. Ihre Ursprünge liegen im amerikanischen Punk der siebziger Jahre.

Ideologische Denkmuster

Die Beschreibung rechtsextremer Denkwelten ist ein schwieriges Unterfangen. Zuweilen sind die rechtsextremen Begrifflichkeiten, Ansätze und Theorien in sich und zueinander widersprüchlich und aus völlig unterschiedlichen Kontexten gespeist.

Institut für Staatspolitik

Das Institut für Staatspolitik (IfS) wurde im Jahr 2000 gegründet.

Inhalte rechter Musik

Die Themen rechter Musikbands sind vielgestaltig und kaum überschaubar.

Jugendszene

Ursprünglich entstanden rechte Jugendcliquen vor allem im Umfeld der rechten Skinheadkultur.

Junge Freiheit

Die Junge Freiheit (JF) gilt als Hauptorgan und Sammelbecken der Neuen Rechten. Sie versucht, eine moderne Gesellschaftskritik von rechts außen zu etablieren.