Sie sind hier

Literatur

pogrom.jpg

Pogrom
Aktuell
Neue Studie zeigt erschreckende Ergebnisse: Wo im Mittelalter Juden verfolgt wurden, waren die Nazis später besonders stark.
title ); $buchstabe = mb_substr ($filtered,0,1); $appendix = ' wie...'; echo html_entity_decode($buchstabe.$appendix); ?>

Auschwitzlüge

In Deutschland ist es nach § 130 Abs. 3 des Strafgesetzbuches verboten, den nationalsozialistischen Völkermord an den europäischer Juden öffentlich zu billigen, zu verharmlosen oder zu leugnen. Denn obwohl der Holocaust einer der am besten erforschten und dokumentierten Vorgänge der Vergangenheit ist, gibt es noch immer Menschen, welche diese historische Tatsache nicht anerkennen wollen und danach streben, die Geschichte umzuschreiben.

Archiv

Gemeinsam mit 15 anderen Projekten wurde die MUT-Redaktion gestern  im Berliner Rathaus nicht nur vom Bündnis für Demokratie und Toleranz für ihr Schülerhandbuch "MUT-ABC für Zivilcourage" geehrt. Dazu kam ein kleiner Sonderpreis von MUT-Lesern.
Eltern auf der Suche nach Zugang zu ihnen fremd gewordenen Kindern. In dem soeben erschienenen Buch „Wenn Kinder rechtsextrem werden“ der Dresdener Journalistin Claudia Hempel erzählen Mütter über ihre rechtsextremen Kinder und ihre schwierigen Beziehungen zu ihnen, die Väter spielen oft nur Nebenrollen. Ein einerseits hilfreiches, andererseits irritierendes Buch.
Umfangreiche Empfehlungen für die politische Bildungsarbeit gegen Rechtsextremismus bietet ein neues Lern- und Arbeitsbuch der Friedrich-Ebert-Stiftung: „Gegen Rechtsextremismus. Handeln für Demokratie.“Von Susanne Beyer