Reinhard Heydrich war einer der mächtigsten Männer des „Dritten Reichs“. Als Chef der Sicherheitspolizei und engster Mitarbeiter Heinrich Himmlers war er an der Lenkung des NS-Terrorapparats beteiligt und während des Zweiten Weltkriegs als Chef des Reichssicherheitshauptamts und Organisator der „Endlösung der Judenfrage“ einer der Hauptverantwortlichen der NS-Vernichtungspolitik.
Auf der Grundlage seiner soeben erschienenen Biographie Heydrichs spricht Gerwarth über dessen Karriere und Rolle im NS-Regime sowie seine Stilisierung zum Märtyrer durch die SS-Propaganda nach seinem Tod durch ein Attentat in Prag, wo er die Funktion des stellvertretenden „Reichsprotektors von Böhmen und Mähren“ übernommen hatte.