Sie sind hier

Diskriminierung, Ausgrenzung und Rechtspopulismus in Deutschland

Diskriminierung, Ausgrenzung und Rechtspopulismus in Deutschland

Termin: 
02.02.2012 - 11:02
Veranstaltungort: 
Gewerkschaftshaus
Bahnhofsplatz 22-28
28195
Bremen
11.00 Uhr: Begrüßung & Eröffnungsvortrag: Über den Zusammenhang zwischen sozialer Krise und rechtspopulistischen Tendenzen in Deutschland bzw. Europa (30 Minuten): Christoph Butterwege, Professor an der Uni zu Köln Im Anschluss: Kommentare zum Eröffnungsbeitrag & Diskussion: - Annette Dühring, DGB-Vorsitzende Bremen-Elbe-Weser - Volker Stahmann, 2. Bevollmächtiger der IG Metall - Margaretha Kurmann, Bremische Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau (ZGF) 13.00 bis 14.00 Uhr: Mittagspause mit Imbiss 14 bis 16.30 Uhr: Arbeitsgruppen: Arbeitsgruppe I: Rassismus & Diskriminierung im Betrieb. Moderation: Fuat Kamcili, Inputs: Mehmet Altun, Lagerhaus Migration; Frank Meng, Akademie für Arbeit und Politik; N.N. Arbeitsgruppe II: Diskriminierung von Frauen mit muslimischen Hintergrund in der Arbeitswelt. Moderation: Margaretha Kurmann, Input: Songül Orucoglu (angefragt), Interkulturelle Bildung; N.N. Arbeitsgruppe III: Diskriminierung und Ausgrenzung von Erwerbslosen, Obdachlosen, und DrogenkonsumentInnen. Moderation: Joachim Barloschky, Inputs: Herbert Tomsen, Bremer Erwerbslosenverband; Dr. Vera Bergmeyer, comebackgmbh (Ambulante Drogenhilfe) 17 Uhr – 19 Uhr: Abschlussveranstaltung: Für eine neue Antidiskriminierungskultur in Bremen Gäste: Rainer Kuhn, Geschäftsführer ver.di; Birte Weiss, Basis & Woge/Antidiskriminierungsstelle in Hamburg; Kai Wehner, Landesverband der Gehörlosen Bremen e.V.; N.N. Bremer Rat für Integration