Die Errichtung des Konzentrationslagers Dachau steht in engem Zusammenhang mit München, das schon vor 1933 die "Hauptstadt der Bewegung" war. Viele Münchner Bürger, von den Nazis gejagt, mussten den "Weg nach Dachau" gehen. Sie wurden unmittelbar nach der Errichtung des KZs auf Anweisung des Münchners Heinrich Himmler, Reichsführer der SS, im März 1933 und in den folgenden Jahren ins KZ Dachau eingesperrt (wie Claus Bastian, Hans Beimler, Adi Maislinger, Otto Kohlhofer und andere). Ihren biographischen Spuren folgen wir an diesem Abend: warum und wie wurden sie verhaftet, wie war ihr Schicksal im KZ Dachau, wie war ihr Leben nach 1945, wenn sie überlebt haben? Zu diesem Vortrag gehört auch eine Besichtigung der KZ-Gedenkstätte unter dieser spezifischen Perspektive.