Sie sind hier

Gegen die Schlachtfeier, gegen Nazis!

Gegen die Schlachtfeier, gegen Nazis!

Termin: 
26.06.2010 - 00:06 bis 28.02.2010 - 19:02
Veranstalter: 
Veranstaltungort: 
Sempach (Schweiz)
öffentliche Verkehrsmittel: 
Kontaktperson: 
Kontakt Telefon: 
Kontakt E-Mail: 
In der Schweiz steht mal wieder die jährliche Schlachtfeier bevor. Dieses Jahr wollen die Bürgerlichen einen Gottesdienst abhalten, aber die Nazis haben angekündigt, weiterhin zum Schlachtdenkmal zu marschieren. Die Luzerner SVP will die Schlachtfeier in der Form bis vor zwei Jahren bewahren und verharmlost dafür die Nazis: Die Linken suchten die Konfrontation mit den seit Jahren friedlich und anständig an der Schlachtfeier teilnehmenden, jungen Patrioten, die sie als Rechtsextreme verschrien. Kein Naziaufmarsch in Sempach! In der rechtsextremen Szene mobilisiert die «Partei National Orientierter Schweizer» (PNOS) zur Teilnahme an der Schlachtfeier bei Sempach. Dieser Anlass avancierte in den letzten Jahren immer mehr zum Neonazitreffpunkt. Die Rechtsextremen haben damit eine Alternative zum Rütli gefunden, wie sie selber in einschlägigen Internetforen bestätigen. Im Anschluss an die offiziellen Reden sammelten sich die Rechtsextremen beim Winkelried-Gedenkstein, sangen die alte Nationalhymne "Heil dir Helvetia" ab und legten dort mit viel Pathos einen Kranz nieder. Das Zitat auf dessen Kranzschleife endete mit dem Begriff "Harus": Ein Gruss, den bereits die Fröntler der Zwischenkriegszeit pflegten. Durch die Zeremonie dieses exklusiven Teils der Schlachtfeier führten unter anderem die lokal verankerte Gruppierung «Morgenstern» und die PNOS. Damit waren die Neonazis nicht nur TeilnehmerInnen des Anlasses, sondern prägten die Veranstaltung auch nach ihrem Gusto mit.