Sie sind hier

Zum Stand der deutschen Vergangenheitsbewältigung

Zum Stand der deutschen Vergangenheitsbewältigung

Termin: 
28.11.2008 - 19:11 bis 21.11.2009 - 00:11
Veranstalter: 
Veranstaltungort: 
Villa Ichon
Goetheplatz 4
Bremen
öffentliche Verkehrsmittel: 
Kontaktperson: 
Kontakt Telefon: 
Kontakt E-Mail: 
Der Umgang mit der Nazivergangenheit hat in den letzten 15 Jahren eine vollständige Umwertung erfahren, die in engem Zusammenhang mit einer zentralen Perspektivenverschiebung innerhalb der deutschen Gedenkkultur steht. Seitdem die deutschen Verbrechen als exklusives Erbe in die neue nationale Identität integriert wurden, kann umso befreiter ein Opferselbstbild kultiviert werden, das Elemente des Gedenkens an die Shoah integriert und umwertet. 63 jahre nach der Kapitulation fühlt man sich selbstbewusst als Opfer von Reedukation und Amerikanisierung. Daraus entsteht hierzulande postnazistische Kultur des Opfers, die im weltweiten Dschihadismus längst eun mörderisches Pendant gefunden hat.