Sie sind hier

Service

Service

Kulturalismus

Der Kulturalismus gilt als die realitätsnähere Weiterentwicklung des Rassismus. 1950 war der Rassismus von einer UNESCO-Arbeitsgruppe widerlegt worden, weil er als künstliche Ordnungsidee naturwissenschaftlich nicht haltbar war.

Living Equality

„Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“ – was heißt das eigentlich? In einer Langzeit Studie unter dem Titel „Deutsche Zustände“ untersucht der Sozialwissenschaftler Wilhelm Heitmeyer den Grad der Feindseligkeit gegenüber Minderheiten in der deutschen Gesellschaft.

Lola für Ludwigslust

Am Freitag, den 29. Februar 2008 startete das Projekt „Lola für Ludwigslust“. Dies ist ein neues Projekt im Landkreis Ludwigslust, das sich gezielt an Mädchen und Frauen wendet. Sie sollen darin bestärkt werden, sich für eine lebendige demokratische Alltagskultur in ihrer Region einzusetzen.

Lunikoff

Der Name einer DDR-Wodkamarke dient dem ehemaligen Sänger der rechtsextremen Band "Landser", Michael R. als Pseudonym. Im Jahr 2005 bestätigte der Bundesgerichtshof ein Urteil des Berliner Kamnmergerichts von drei Jahren und vier Monaten Haft.

Landser

„Landser“ ist eine der bekanntesten rechtsextremen Musikgruppen. Sie war auch die erste Band überhaupt, die im März 2005 vom Bundesgerichtshof zur Kriminellen Vereinigung erklärt wurde.

Liedermacher

Rechtsrock war erfolgreich und durch ihn erreichten rechtsextreme Botschaften die Jugend durchaus gut, aber altgediente NPD-Funktionäre störte die "undeutschen Töne der entarteten US-amerikanischen Rockmusik".