Sie sind hier

Mutmacher

Mit „AnDi“ steht in Berlin ab sofort eine mobile App zur Verfügung, die Informationen und Handlungsmöglichkeiten rund um das Thema Diskriminierung und Gleichbehandlung liefert. Wir haben uns angeschaut, was die App kann.
title ); $buchstabe = mb_substr ($filtered,0,1); $appendix = ' wie...'; echo html_entity_decode($buchstabe.$appendix); ?>

Kulturalismus

Der Kulturalismus gilt als die realitätsnähere Weiterentwicklung des Rassismus. 1950 war der Rassismus von einer UNESCO-Arbeitsgruppe widerlegt worden, weil er als künstliche Ordnungsidee naturwissenschaftlich nicht haltbar war. Seitdem sprechen einige vom kulturellen Rassismus oder vom Rassismus ohne Rassen. An die Stelle der biologischen Ungleichheit (Rasse) tritt im Kulturalismus die Ab- bzw. Aufwertung bestimmter Kulturen, die Ausgrenzung rechtfertigen soll. Der bzw.

Startseite Feature

Jasmina Kuhnke twittert mal mit polterndem Witz, mal mit gebotener Ernsthaftigkeit über den Alltag als schwarze Frau in Deutschland, Rassismus und Rechtsextremismus. Zuletzt hat sie ihren Account sieben anderen Personen für jeweils eine Woche zur Verfügung gestellt. Hier erzählt sie, wie es zum Social Media-Takeover kam und welche Erfahrungen die Teilnehmenden in ihrer Takeover-Zeit gemacht haben.

Archiv

Gute Arbeit gegen Rechtsextremismus und für eine demokratische Kultur hat viele Gesichter – MUT stellt Ihnen die zehn Projekte vor, die in diesem Jahr für den Sächsischen Förderpreis für Demokratie nominiert sind. Heute die Kulturfabrik Hoyerswerda und die RAA Hoyerswerda, die mit dem Projekt "Mitwisser gesucht" Jugendliche über das Pogrom von 1992 aufklären wollen.
Gute Arbeit gegen Rechtsextremismus und für eine demokratische Kultur hat viele Gesichter – MUT stellt Ihnen die zehn Projekte vor, die in diesem Jahr für den Sächsischen Förderpreis für Demokratie nominiert sind. Heute der Initiativkreis Menschen.Würdig, welcher für sich eine menschenwürdige Behandlung von Flüchtlingen einsetzt und gegen den alltäglichen Rassismus ankämpft.
Gute Arbeit gegen Rechtsextremismus und für eine demokratische Kultur hat viele Gesichter – MUT stellt Ihnen die zehn Projekte vor, die in diesem Jahr für den Sächsischen Förderpreis für Demokratie nominiert sind. Heute das Fanprojekt Dresden, das im Lernzentrum „Denk-Anstoß“ jugendliche Fußballfans gegen die Anwerbe-Versuche von Neonazis im Fußball wappnet.
Gute Arbeit gegen Rechtsextremismus und für eine demokratische Kultur hat viele Gesichter – MUT stellt Ihnen die zehn Projekte vor, die in diesem Jahr für den Sächsischen Förderpreis für Demokratie nominiert sind. Heute das "coloRadio".
Gute Arbeit gegen Rechtsextremismus und für eine demokratische Kultur hat viele Gesichter – MUT stellt Ihnen die zehn Projekte vor, die in diesem Jahr für den Sächsischen Förderpreis für Demokratie nominiert sind. Heute das Bündnis "Bunter Brühl".