Das Portal
für Engagement
Ein Projekt des Magazins stern und der Amadeu Antonio Stiftung
die Geschichte des Antisemitismus,
die Geschichte des christlichen Antijudaismus,
den modernen Antisemitismus,
den Antisemitismus im Nationalsozialismus,
den Antisemitismus nach 1945,
Antisemitismus und Nahostkonflikt.
An jeden Aspekt nähert sich das Buch durch teilweise sehr kreative Methoden. So müssen Jugendliche z.B. eine Marketingkampagne für eine Religion entwerfen, um die Entwicklung religiöser Konkurrenz zwischen zwei Glaubensrichtungen kennen zu lernen. Zu jeder Methode gibt es einen Header, in dem es Informationen zu Zielen, Zeit, Gruppengröße und benötigtem Material gibt. Die Durchführung der Methoden wird detailliert erklärt. In die Methoden werden jugendgerechte Medien einbezogen, z.B. „Star Trek“-Folgen, Filme wie „Hitlerjunge Salomon“, Postkarten oder Märchen der Brüder Grimm.
Dazu bietet das Buch häufig Anregungen für Fragestellungen und Tipps für die Projektleiter, etwa zu welchen Themen man besonders vorbereitet sein sollte, worauf man bei Kindern mit nicht-christlichem Hintergrund besonders achten sollte und welche Datei auf der beiliegenden CD-ROM zusätzliches Material zur Verfügung stellt. Im Buch selbst sind auch Kopiervorlagen abgedruckt.
Gleichzeitig achten die Autoren auf eine angemessene Aufwärmphase mit entsprechenden Übungen und auch auf Methoden für den Abschluss eines Seminars.
Wie erwähnt liegt dem Bildungsprogramm „Woher kommt Judenhass? Was kann man dagegen tun?“ auch eine CD-ROM bei, die Arbeitsmaterialien und Lesetexte zum Ausdrucken bereit stellt. Im Anhang des Buches findet sich darüber hinaus ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen und Definitionen, einer Literaturliste und Linktipps.
Was besser sein könnte
Auf jeden Fall die Bezeichnungen der Dateien auf der CD-ROM! Die tragen i.d.R. unübersichtliche Namen wie „07_03_b.pdf“. Zwar wird in den Methoden der konkrete Dateiname angegeben, aber zum schnellen Suchen wären eindeutige Namen besser.
Das Buch richtet sich an LehrerInnen, ErzieherInnen, Schulen und an die Jugendarbeit allgemein. Leider ist das so explizit nicht im Buch angegeben. Der angesetzte Zeitrahmen für die einzelnen Methoden liegt in der Regel bei 60 bis 90 Minuten, zu denen manchmal noch 30 bis 90 Minuten für die Auswertung eingeplant werden. Damit eignen sich die Methoden ideal für Seminare, Workshops und Projekttage, aber weniger für einzelne Schulstunden, da die Übungen dann auf mehrere Stunden aufgeteilt werden müssten.
Fazit
Insgesamt ist das Bildungsprogramm „Woher kommt Judenhass? Was kann man dagegen tun?“ sehr praxisbezogen. Es bietet viele jugendgerechte Übungen, um sich verschiedenen Aspekten des Antisemitismus zu nähern. Als Nutzer des Buches kann man von der jahrelangen praktischen Erprobung der Konzepte durch die Herausgeber profitieren und wird zu einer kreativen Weiterentwicklung der Methoden angeregt. Da es generell sehr übersichtlich gestaltet, inhaltlich fundiert und kreativ ist, kann man von kleineren Mängeln wie den undeutlichen Dateinamen absehen.
Woher kommt Judenhass?Bildungsteam Berlin-Brandenburg e.V. und Tacheles reden! e.V. mit CD-ROM
156 S., 24.50 Euro. Das Buch im Ruhrverlag: >klick
Eine andere Sicht auf das Buch (aus hagalil.com): >klick
Mehr zum Thema Antisemitismus: >klick