Sie sind hier

Einmischen erwünscht!

Das Kulturbüro Sachsen und die Amadeu Antonio Stiftung veranstalten am 5. September 2009 die erste Konferenz sächsischer Bügerinitiativen. Thema: 20 Jahre zivilgesellschaftliches Engagement für Demokratie und Menschenrechte.

20 Jahre nach der friedlichen Revolution von 1989 steht die Bundesrepublik vor großen gesellschaftlichen Herausforderungen. Die Wertschätzung der 1989 erstrittenen Grundrechte, wie Freiheit, Menschenwürde und politische Mitsprache, nimmt stetig ab. Nach einer repräsentativen Meinungsumfrage von 'emnid' halten nur noch 30 Prozent der Menschen die Demokratie für das bessere System. Immer mehr Bürgerinnen und Bürger sehnen sich nach einer starken Hand und sozialer Sicherheit im nationalen Kontext. Solche Einstellungen sind eine Grundlage für das Erstarken rechtsextremer Strukturen und müssen engagierte Bürgerinnen und Bürger nachdenklich stimmen, ja aktiv werden lassen.

In Sachsen sind nach dem Herbst '89 eine Reihe von Bürgerinitiativen und
-netzwerken entstanden, die sich der Gefährdung unseres demokratischen Zusammenlebens auf Grundlage der unveräußerlichen Menschenrechte annehmen. Sie leisten im jeweiligen lokalen Kontext praktische Arbeit für Demokratie und Menschenrechte. Ihre Erfahrungen sollen auf dieser Konferenz zwischen den Bürgerinitiativen ausgetauscht werden. Diese Tagung ist die erste ihrer Art in Sachsen. Sie ist sowohl Oase der Anerkennung als auch der inhaltlichen Auseinandersetzung. Die Konferenz will basierend auf Situationsbeschreibungen Bedarfe in den Kommunen ermitteln und Vernetzungsstrukturen ermöglichen. Ein Erfahrungsaustausch unter Bürgerinitiativen nach teilweise mehrjähriger Projektarbeit steht an.

Die Tagung wird veranstaltet vom Kulturbüro Sachsen e.V. und der Amadeu Antonio Stiftung, in Zusammenarbeit mit dem Beauftragten des Bundes für die Neuen Länder und dem Netzwerk Tolerantes Sachsen.


Tagungsort:

Stadtteilhaus "EMMERS"
Bürgerstrasse 68
01127 Dresden-Pieschen


Tagungsablauf:

Samstag, den 5. September 2009


09.30 – 09.50 Uhr
Begrüßung & thematische Einstimmung N.N., BI Pieschen gegen Rechts, Grit Hanneforth, Kulturbüro Sachsen e.V.

09.50 – 10.15 Uhr
"Damals und Heute - Von den Kontinuitäten bürgerschaftlichen Kampfes für Demokratie und Menschenrechte 1989 - 2009" - thematische Einführung Anetta Kahane, Vorsitzende der Amadeu Antonio Stiftung

10.15 – 10.45 Uhr
"Bürgerengagement für Demokratie gegen Rechtsextremismus – von Erfolgen und ihrer Wirkung" - Wolfgang Tiefensee - Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und Beauftragter der Bundesregierung für die neuen Bundesländer (angefragt)

10.45 – 11.15 Uhr
Pi Café – Kaffeepause und Vitaminbar

11.15 – 12.00 Uhr
Vortrag und Diskussion: "Was benötigen Bürgerinitiativen und Netzwerke? Ein Blick über den kommunalen Tellerrand hinaus" - Prof. Dr. Roland Roth, Hochschule Magdeburg-Stendal

12.00 – 13.00 Uhr
Pi Café – Mittagspause und Suppenbar

13.00 – 15.00 Uhr
Gesprächs- und Frageräume
(Sie haben Fragen an andere Bürgerinitiativen, suchen Ideen und Anregungen oder Antworten auf Ihre Praxisfragen? In den Gesprächs- und Frageräumen haben Sie die Möglichkeit, mit VertreterInnen anderer Bürgerinitiativen ins Gespräch zu kommen. Die Projektvorstellungen und Diskussionen dauern ca. 50 Minuten mit einer Pause zum Raumwechsel. Die Frageräume können einmal gewechselt werden.)


Themen der Projektvorstellungen:

- Organisationsstrukturen und Finanzierungsmöglichkeiten für Bürgerinitiativen, Bürgerbündnisse und -netzwerke (Projektförderung, kleinere Stiftungen, Zuschüsse, Spenden, Preisgelder)
Input: Bon Courage e. V. (angefragt), AkuBiZ e.V.
Moderation: Timo Reinfrank, Amadeu-Antonio-Stiftung

- Vorstellung gelungener Aktivitäten (kulturelle Projekte, Workshops, Aktivitäten bei Wahlen) zur öffentlichen Wahrnehmung der Themen von Bürgerinitiativen
Input: "Hand in Hand" Geringswalde, "Kein Nazizentrum in Gränitz und anderswo", Bürgerinitiative "Demokratie anstiften" Reinhardtsdorf-Schöna
Moderation: Markus Kemper, Kulturbüro Sachsen e.V.

- Sensibilisierung für die Situation von Betroffenen alltagsrassistischer und rechtsextremer Gewalt und Formen praktischer Solidarität
Input: "Afreu - BI afroeuropäische Familien und Interessierte in Pirna und der sächsischen Schweiz", Aktion Noteingang (Bündnis für Menschenwürde Mittweida)
Moderation: Jens Paßlack, Kulturbüro Sachsen e.V.

- "Gründungsmythos" von Bürgerinitiativen und ihr Selbstverständnis. (Welche Themen führten zur Gründung? Welche Zeit nehmen sie sich für diese Themen? Was heißt Gründungskonsens? Wie ist er entstanden?)
Input: BI "Demokratie anstiften" Reinhardtsdorf-Schöna; Colditzer Bündnis – Vielfältig, Demokratisch, Weltoffen (angefragt)
Moderation: Solvejg Höppner, Kulturbüro Sachsen e.V.

- Projekte für und mit Asylsuchenden und MigrantInnen - ein Thema für Bürgerinitiativen?!
Input: Pablo Gómez, "Kampagne gegen Ausgrenzung von AsylbewerberInnen", Helene Fiedler, AG Asyl-suchende Sächsische Schweiz- Osterzgebirge
Moderation: Petra Schickert, Kulturbüro Sachsen e.V.


15.00 – 15.30 Uhr
Pi Café – Kaffeepause und Vitaminbar

15.30 – 17.00 Uhr
Fishbowldiskussion
Themen, u.a.: Was ist Erfolg? Wie erreiche ich kontinuierliches Engagement? Wie gehe ich mit den ‚Mühen der Ebene’ und Misserfolgen um?

17.00 – 18.00 Uhr
Zusammenfassung und Verabschiedung (BI Pieschen, Kulturbüro Sachsen e.V.)


A N T I D I S K R I M I N I E R U N G S R E G E L :
Ausgeschlossen von der Veranstaltung sind Personen, die rechtsextremen Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalisti-sche, antisemitische oder sonstige Menschen verachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind. Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und diesen Personen den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser zu verweisen.

www.mut-gegen-rechte-gewalt.de / fst / Foto: Archiv

konferenz-saechsischer-bs.jpg

Konferenz sächischer Bs