Im November jährt sich die Resolution des Deutschen Bundestages, in der sich die Fraktionen das Ziel setzen, den Kampf gegen Antisemitismus zu verstärken und jüdisches Leben
in Deutschland weiter zu fördern. Was ist seitdem geschehen? Welche Ziele sind erreicht? Welche zivilgesellschaftlichen
Ansätze haben Wirkung gezeigt?
Mit der Veranstaltung "Antisemitismus als Herausforderung für Politik und Gesellschaft" laden die Friedrich-Ebert-Stiftung und das Anne-Frank-Zentrum zum Austausch über bisher erzielte Erfolge und weiteren Handlungsbedarf ein.
Sie sind herzlich eingeladen, die Debatte mit Ihren Gedanken und Ideen zu bereichern!
(Bitte um Anmeldung per E-Mail an forum.mj@fes.de)