Der Referent hat die regionale Ergänzung zur Ausstellung "Was damals Recht war ... Soldaten und Zivilisten vor Gerichten der Wehrmacht" konzipiert und mit Studierenden der Universität Bielefeld realisiert.
Auf der Grundlage des im Staatsarchiv Detmold vorhandenen Aktenbestandes lassen sich die Schicksale von Opfern aus der Region, die von den Sondergerichten in Dortmund und Bielefeld (Detmold) unter dem Vorwurf "Wehrkraftzersetzung" oder Verstöße gegen das "Heimtückegesetz" abgeurteilt worden sind, sehr gut rekonstruieren.
In der Regel mussten die Verurteilten ihre Strafen im Strafgefangenenlager Oberems (Gütersloh), dessen Außenstellen über die gesamte Region OWL verteilt waren, verbüßen.