Sie sind hier

Hören, Sehen, Handeln - ein Fachtag gegen Rechtsextremismus

Hören, Sehen, Handeln - ein Fachtag gegen Rechtsextremismus

Termin: 
08.11.2008 - 09:11 bis 21.11.2009 - 00:11
Veranstalter: 
Veranstaltungort: 
Evangelisches Franz-von-Roques-Gemeindehaus
Treysa
öffentliche Verkehrsmittel: 
Kontaktperson: 
Kontakt Telefon: 
Kontakt E-Mail: 
Die Evangelische Jugend des Kirchenkreises Ziegenhain hat die Veranstaltung organisiert. Seit sechs Wochen sind Kreisjugendpfarrer Norbert Graß, Kreisjugenddiakon Dieter Klitsch, Daniel Helwig vom Evangelischen Jugendbezirk Schrecksbach, Anke Nick von der Evangelischen Jugend Treysa und Bettina Range vom Jugendbüro Gilserberg mit den Vorbereitungen beschäftigt. "Der Fachtag ist vor allem gedacht für engagierte Bürger, die ehrenamtlich Jugendliche betreuen, zum Beispiel bei der Feuerwehr oder im Sportverein", sagt Daniel Helwig. Die Idee für den Fachtag entstand nach dem Überfall von Neonazis auf ein Sommercamp am Neuenhainer See im Juli: "Die Gefahr von Rechtsextremismus in der Region wurde bislang unterschätzt ", sagt Norbert Graß, "deshalb wollen wir Aufklärungsarbeit leisten." Die Veranstalter wollen beim Fachtag auch herausfinden, welche Themen die Teilnehmer besonders interessieren. "Bei Bedarf werden wir dann weitere Infoveranstaltungen anbieten", sagt Anke Nick. Der Fachtag gegen Rechtsextremismus beginnt am Samstag um 9.30 Uhr mit einer Begrüßungsrede von Dekan Christian Wachter. Im Anschluss wird Dr. Reiner Becker von der Universität Marburg einen Vortrag zur aktuellen Situation der rechtsextremen Szene halten. Nach diesem allgemeinen Überblick wird es am Nachmittag konkret: Die Teilnehmer können zwischen fünf verschiedenen Workshops wählen: Workshop 1: Über Symbole, Musik und Outfit der rechten Jugendkultur informiert das Mobile Beratungsteam Hessen. Workshop 2: Perspektiven und Hilfsmöglichkeiten beim Ausstieg aus der rechten Szene erläutert Gerd Ochs vom Landeskriminalamt Hessen. Workshop 3: Welche Faszination Rechtsextremismus auf Jugendliche ausübt, erklärt das Mobile Beratungsteam Hessen. Workshop 4: Über Rechtsextremismus im Sport spricht Jörg-Thomas Görl, Sportbeauftragter des Schwalm-Eder-Kreises. Workshop 5: Ihre Anti-Rassismus-Kampagne "Unsere Welt ist bunt" stellt die Hessische Jugendfeuerwehr vor. Die Ergebnisse der Workshops werden am Schluss im Plenum präsentiert. Die Teilnahme ist kostenlos, der Fachtag endet gegen 16 Uhr. Für alle Teilnehmer gibt es ein kostenfreies Mittagessen. Zur besseren Planung ist eine Anmeldung erforderlich. (jul) Informationen: Dieter Klitsch, Kreisjugenddiakon, Tel. 06691/ 710825 oder Anke Nick, Evangelische Jugend Treysa, Tel. 06691/ 21350