Sie sind hier

Erinnerungspolitik in Deutschland

Erinnerungspolitik in Deutschland

Termin: 
09.06.2008 - 18:06 bis 25.05.2008 - 00:05
Veranstalter: 
Veranstaltungort: 
Linse
Parkaue 25
Berlin
öffentliche Verkehrsmittel: 
Kontaktperson: 
Kontakt Telefon: 
Kontakt E-Mail: 
Die Art wie Geschichte bewertet wird, hängt immer vom vorherrschenden politischen System ab. In der offiziellen Erinnerungspolitik Deutschlands wird gerne der Bruch zwischen der heutigen Bundesrepublik und Nazideutschland betont. Ebenso wird ein grundsätzlicher Unterschied zwischen der "normalen" deutschen Bevölkerung und den Nationalsozialisten behauptet. Auf offiziellen Gedenkfeiern wird gerne pauschal der "Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft" gedacht. Dies sind dann alle, vom Holocaust-Opfer bis zum gefallenen Soldaten. Wieso dies so ist, wie das Gedenken in Ost und West aussieht oder was sich in den letzten Jahren verändert hat, soll der angebotene multimediale Vortrag des APABIZ e.V. klären.